Produkt zum Begriff Fühler:
-
Sorel | MHCC witterungsgeführter Heizungsregler | ohne Fühler
Sorel Medium Heating Controller für gemischte Heizkreise ohne Fühler | mit 4 Sensoreingängen Die Steuerung ist der Kopf eines jedes Heizsystems und seiner Komponenten. Sorel ist seit 1991 Hersteller von elektronischen Temperaturreglern für die Heizungsindustrie weltweit. Sorel-Regler sind immer energiesparend, zuverlässig und leicht zu bedienen. Der Heizungsregler MHCC von Sorel hält die Temperaturen im Haus auf einem vorher eingestellten Sollwert. Dazu wertet er die Messdaten verschiedener Sensoren aus und bestimmt die Stellgröße, die zum Erreichen des festgelegten Sollwerts führen soll. Mit der witterungsgeführten Regelung wird dabei die Temperatur in der Umgebung Ihres Hauses überwacht. Denn diese ist ausschlaggebend für den Wärmebedarf und damit auch für die benötigte Heizleistung. Sinkt die Außentemperatur, steuert der Regler eine Pumpe und einen Motormischer an, um die Temperatur im Heizkreisvorlauf auf der vom Regler errechneten Temperatur zu halten. Somit erzeugt die Heizung mehr Energie und Ihr Haus erreicht kuschelig warme Temperaturen. Sich ergänzende Funktionen wie z. B. Nachheizung und Antilegionellenfunktion können vom gleichen Relais geregelt werden. Auch die Sensoren sind für mehrere Funktionen gleichzeitig nutzbar. So können Sie als Nutzer Ihr individuelles System schnell und einfach konfigurieren. Neben dem Einsatz als Stand-Alone-Regler kann der MHCC via CAN-Bus mit anderen Sorel-Reglern vernetzt werden. Vielfältig und bedienerfreundliche Heizungsreglung Dank der sonnenklaren Bedienerführung lässt sich der witterungsgeführten Heizungsregler intuitiv bedienen. Der MHCC besitzt ein gut ablesbares, beleuchtetes Volltext-Display und hat ein komfortables Menü im Text- oder Grafikmodus ohne verwirrende Abkürzungen. Die zugeordneten Befehle werden im Display direkt über der jeweiligen Eingabetaste angezeigt. Die Einrichtung läuft durch den integrierten Inbetriebnahme-Assistenten leicht von der Hand und ist schnell erledigt. Der MHCC besitzt 2 vordefinierte Hydraulikvarianten. Das formschöne Gehäuse bietet verschiedene Montagemöglichkeiten, wie Wandmontage, Integration in Pumpengruppen oder Schalttafeleinbau. Die Elektronik befindet sich im Gehäuseoberteil, ist auf dem Klemmanschluss aufgesteckt und leicht trennbar. Die Anschlussklemmen sind fest im Gehäuseunterteil integriert. Alle Kabel können im Klemmraum mit Zugentlastung versehen werden. Folgende Anschlüsse besitzt der MHCC: 3 x Sensoreingänge für PT1000 Temperaturfühler - Messbereich -40 °C bis 300 °C 1 x Sensoreingang für Fernversteller RC20 / RC21 3 Relaisausgänge 230VAC für Pumpen/Ventile 1 x Ausgang umschaltbar 0V - 10V oder PWM-Signal - zur modulierenden Brenneransteuerung bzw. Drehzahlregelung von Hocheffizienz- oder Großpumpen max. Belastung 24 VDC für externe Geräte 2 Watt (z. B. Spannungsversorgung von 1 °CALEON Room Controller) Konnektivität mit anderen Sorel Produkten: °CALEON Raumcontroller °CALEONbox TDCs Solarregler HCCs Heizungsregler FWCs Frischwasserregler Datalogger Hydraulikvarianten des MHCC Regler: gemischter Heizkreis gemischter Heizkreis mit Wärmeanforderung (z. B. Brenner, Wärmepumpe) Vorteile des MHCC im Überblick: 4 Sensoreingänge 1 Ausgang umschaltbar 0... 10 V oder PWM zur modulierenden Brenneransteuerung bzw. Drehzahlregelung von Hocheffizienzpumpen Setup-Wizard - führt Schritt für Schritt durch alle notwendigen Einstellungen für eine schnelle und einfache Inbetriebnahme netzwerkfähig mithilfe des Dataloggers - Monitoring und Fernbedienung der Heizung über PC, Smartphone und Tablet Antiblockierschutz, Frostschutz, Pufferentladeschutz Data-Logging - über Micro SD-Karte zur Speicherung aus Auswertung von Anlagedaten kontrastreiches beleuchtetes Display (128 x 64 dots) mit umfangreichem Volltext- und Grafikmodus selbsterklärende Bedienerführung über 4 Eingabetasten als Softkeys RTC Real Time Clock mit >24h Gangreserve weißes Gehäuse RAL9003 Schutzart IP40 Maße HxBxT: 163x110x51 mm Menü in 9 Sprachen vorhanden Im Lieferumfang enthalten: 1 x witterungsgeführter Heizungscontroller MHCC 3 x Schrauben 3,5 x 35 mm zur Wandmontage 3 x Dübel 6 mm zur Wandmontage 1 x Montage- und Bedienungsanleitung Optionales Zubehör zur Bereitstellung der Sorel Connect Technik: SOREL Connect ist das Plug & Play-Konzept, für das keine besonderen Netzwerkkenntnisse erforderlich sind. Die Regelung MHCC, kann mittels des optional erhältlichen Datalogger netzwerkfähig gemacht werden. Die Regler können über einen CAN-Bus miteinander kommunizieren oder über Ethernet mit lokalen Netzwerken oder dem Internet verbunden werden. Das System kann somit vom Benutzer jederzeit von jedem Ort aus mit einem PC, Tablet und Smartphone überwacht werden. Weiteres Zubehör für den MHCC Heizungsregler: Die Sorel MHCC besitzt drei Fühlereingänge für die Vorlauftemperatur, die Außentemperatur und wenn Sie möchten, können Sie an den dritten Eingang ein Raumthermostat anschließen. Mithilfe eines externen Relais kann ein 0-10V / PWM Ausgang genutzt werden, um eine Schaltleistung von 230 VAC oder einen potentialfreien Wechselkontakt zu erhalten. So können Sie den Relaisausgang so konfigurieren, dass Sie einen vollwertigen zusätzlichen Ausgang erhalten, um ggf. einen Öl-, Gaskessel oder Pelletkesselanlage anzusteuern. Kombination mehrerer Sorel Produkte Sorel-Geräte z. B. HCC-Regler, Datalogger, °CALEON Room Controller oder °CALEONbox für Flächenheiz- und Kühlsysteme können mittels CAN-Bus miteinander vernetzt werden, um miteinander zu kommunizieren. Somit regeln Sie größere Systeme intelligent und effizient. ✔ erfolgreicher Hersteller für Solar- und Heizungsregler
Preis: 225.95 € | Versand*: 0.00 € -
Sorel | LHCC witterungsgeführter Heizungsregler | ohne Fühler
Sorel Large Heating Controller für bis zu 2 gemischte Heiz- und Kühlkreise ohne Fühler | mit 6 Sensoreingängen + VVX/VSF/RPS Der LHCC ist ein witterungsgeführter Klimaregler und bietet die Möglichkeit zwei gemischte Heizkreise außentemperaturgesteuert zu regeln. Die 23 vordefinierten Schemata können durch die Belegung freier Relais mit wählbaren Zusatzfunktionen flexibel erweitert werden, um auch individuelle Anforderungen zu konfigurieren. Hierfür stehen insgesamt 6 Fühlereingänge für Pt1000, drei Ausgänge für 230 V und 2 x 0-10-V/PWM-Ausgänge zur Verfügung. Letztere können etwa für modulierende Brenner mit 0-10-V/PWM-Ansteuerung verwendet werden oder auch die PWM-Mischer. Durch Zuschaltung von Kombisensoren (VSF, VVX und RPS) kann der Volumenstrom und die Temperatur errechnet werden. Neben dem Einsatz als Stand-Alone-Regler kann der LHCC via CAN-Bus mit anderen Sorel Reglern vernetzt werden. Zudem ermöglicht der integrierte Temperatur- und Feuchtigkeitssensor eine zuverlässige Taupunktüberwachung. Vielfältig und bedienerfreundliche Heizungsreglung Die einfache Bedienung ermöglicht dem Endkunden die Anpassung seiner Wunschtemperatur sowie die Einstellung von je vier Betriebsmodi im Heiz- und Kühlbetrieb. Neben Wohnkomfort kann die höchste Energieeffizienzklasse VIII für Temperaturregelungen erreicht werden. Der LHCC besitzt ein gut ablesbares, beleuchtetes Volltext-Display und hat ein komfortables Menü im Text- oder Grafikmodus ohne verwirrende Abkürzungen. Die zugeordneten Befehle werden im Display direkt über der jeweiligen Eingabetaste angezeigt. Die Einrichtung läuft durch den integrierten Inbetriebnahme-Assistenten leicht von der Hand und ist schnell erledigt. Das formschöne Gehäuse bietet verschiedene Montagemöglichkeiten, wie Wandmontage, Integration in Pumpengruppen oder Schalttafeleinbau. Die Elektronik befindet sich im Gehäuseoberteil, ist auf dem Klemmanschluss aufgesteckt und leicht trennbar. Die Anschlussklemmen sind fest im Gehäuseunterteil integriert. Alle Kabel können im Klemmraum mit Zugentlastung versehen werden. Folgende Anschlüsse besitzt der LHCC: 6 x Sensoreingänge für PT1000 Temperaturfühler - Messbereich -40 °C bis 300 °C 2 x Eingang für Wärmezählung über Direktsensor (VFS bzw. VVX) 2 x Druckmessung über Grundfos RPS Sensor 1 x Sensoreingang für Fernversteller RC20 / RC21 3 Relaisausgänge 230VAC für Pumpen/Ventile 2 x Ausgang umschaltbar 0V - 10V oder PWM-Signal - zur modulierenden Brenneransteuerung bzw. Drehzahlregelung von Hocheffizienz- oder Großpumpen 1 x Relaisanschluss potentialfrei max. Belastung 24 VDC für externe Geräte 6 Watt (z. B. Spannungsversorgung von 8 °CALEON Room Controller) Konnektivität mit anderen Sorel Produkten: °CALEON Raumcontroller °CALEONbox TDCs Solarregler HCCs Heizungsregler FWCs Frischwasserregler Datalogger Hydraulikvarianten des LHCC Regler: Heizkreis und Brenner gemischter Heizkreis gemischter PWM-Heizkreis gemischter Heizkreis und Brenner gemischter Heizkreis, Brenner und Solar gemischter Heizkreis und Wärmepumpe gemischter Heizkreis, Wärmepumpe und Solar gemischter Heizkreis und Feststoffkessel gemischter Heizkreis, Wärmepumpe mit Kühlfunktion 2 Heizkreise, Kombispeicher, BW-Ventil und Brenner gemischter Heizkreis, ungemischter Heizkreis und Brenner gemischter Heizkreis, BW-Ventil und Brenner 2 gemischte PWM-Heizkreise gemischter PWM-Heizkreis, ungemischter Heizkreis und Brenner gemischter Heizkreis, BW-Ventil und Brenner 2 gemischte PWM-Heizkreise gemischter PWM-Heizkreis, BW, Solar, Brenner und Zonenventil gemischter Heizkreis und Kombispeicher gemischter PWM-Heizkreis und Boiler gemischter Heizkreis, Boiler und Brenner ungemischter Heizkreis, BW und Umladung gemischter Heizkreis, BW und Umladung gemischter PWM-Heizkreis, BW und Umladung gemischter Heizkreis, BW, Umladung und Brenner gemischter Heizkreis, BW, Umladung und Wärmepumpe gemischter Heizkreis mit ungemischtem Heizkreis, Brenner Zusätzliche Relaisfunktionen für freies Relais Im Basissystem nicht verwendete Relais, werden als "freies Relais" bezeichnet. Dieses kann dann einer diversen Zusatzfunktion zugeordnet werden. Dabei ist jede Zusatzfunktion nur einmal verwendbar. Zusatzfunktionen für den Large Heating Controller können sein: Thermostat Rücklaufanhebung Umladung Differenz Feststoffkessel freies Kühlen Entfeuchter Störmeldung Druckregelung Parallelbetrieb R1 Parallelbetrieb R2 Dauer Ein Heizkreis 1/2 Solar Brenner Verdichter Kesselpumpe Remote Wärmepumpen Verdichter BW Ventil Kühlventil Zirkulation Heizstab RLA-Mischer Dissipation Saisonschalter Vorteile des LHCC im Überblick: 6 Sensoreingänge + 2 für Kombisensor + 1 x für Fernsteller 1 Ausgang umschaltbar 0... 10 V oder PWM zur modulierenden Brenneransteuerung bzw. Drehzahlregelung von Hocheffizienzpumpen Setup-Wizard - führt Schritt für Schritt durch alle notwendigen Einstellungen für eine schnelle und einfache Inbetriebnahme netzwerkfähig mithilfe des Dataloggers - Monitoring und Fernbedienung der Heizung über PC, Smartphone und Tablet Antiblockierschutz, Frostschutz, Pufferentladeschutz, Solarfunktion, Saisonschalter "Heizen / Kühlen", Taupunktkorrektur Data-Logging - über Micro SD-Karte zur Speicherung aus Auswertung von Anlagedaten kontrastreiches beleuchtetes Display (128 x 64 dots) mit umfangreichem Volltext- und Grafikmodus selbsterklärende Bedienerführung über 4 Eingabetasten als Softkeys RTC Real Time Clock mit >24h Gangreserve weißes Gehäuse RAL9003 Schutzart IP40 Maße HxBxT: 163x110x51 mm Menü in 5 Sprachen vorhanden Im Lieferumfang enthalten: 1 x witterungsgeführter Heizungsregler für Heiz- und Kühlsysteme LHCC 3 x Schrauben 3,5 x 35 mm zur Wandmontage 3 x Dübel 6 mm zur Wandmontage 1 x Montage- und Bedienungsanleitung Optionales Zubehör zur Bereitstellung der Sorel Connect Technik: SOREL Connect ist das Plug & Play-Konzept, für das keine besonderen Netzwerkkenntnisse erforderlich sind. Die Regelung LHCC, kann mittels des optional erhältlichen Datalogger netzwerkfähig gemacht werden. Die Regler können über einen CAN-Bus miteinander kommunizieren oder über Ethernet mit lokalen Netzwerken oder dem Internet verbunden werden. Das System kann somit vom Benutzer jederzeit von jedem Ort aus mit einem PC, Tablet und Smartphone überwacht werden. Weiteres Zubehör für den LHCC Heizungsregler: Die Sorel LHCC besitzt sechs Fühlereingänge für die Vorlauftemperatur, die Außentemperatur und wenn Sie möchten, können Sie an die weiteren Eingänge auch Raumthermostate anschließen. Mithilfe eines externen Relais kann ein 0-10-V / PWM Ausgang genutzt werden, um eine Schaltleistung von 230 VAC oder einen potentialfreien Wechselkontakt zu erhalten. So können Sie den Relaisausgang so konfigurieren, dass Sie einen vollwertigen zusätzlichen Ausgang erhalten, um ggf. einen Öl-, Gaskessel oder Pelletkesselanlage anzusteuern. Die neuen PWM-Stellantriebe ARA598 werden in Kombination mit einem Heizungsmischer eingesetzt und per PWM-Signal vom Heizungsregler angesteuert, um die gewünschte Vorlauftemperatur besonders schnell und präzise einzustellen. Kombination mehrerer Sorel Produkte Sorel-Geräte z. B. HCC-Regler, Datalogger, °CALEON Room Controller oder °CALEONbox für Flächenheiz- und Kühlsysteme können mittels CAN-Bus miteinander vernetzt werden, um miteinander zu kommunizieren. Somit regeln Sie größere Systeme intelligent und effizient. ✔ erfolgreicher Hersteller für Solar- und Heizungsregler
Preis: 272.95 € | Versand*: 0.00 € -
Sorel | TC Brauchwasserregler | wahlweise mit Fühler
Thermostatregler zur Speicheraufheizung von Sorel | mit 3 Sensoreingängen Die Steuerung ist der Kopf jedes Heizsystems und seiner Komponenten. Sorel ist seit 1991 Hersteller von elektronischen Temperaturreglern für die Heizungsindustrie weltweit. Sorel-Regler sind durchweg energieeffizient, zuverlässig und einfach zu bedienen. Der Sorel TC vergleicht die von einem Sensor erfasste Temperatur mit der eingestellten Einschalttemperatur. Bei Unterschreiten im Heizbetrieb dieser Temperatur schaltet das Relais ein, bei Überschreiten schaltet das Relais aus. Bei Verwendung einer Fotovoltaikanlage kann über einen wählbaren Fühlereingang (S2 oder S3) die PV Anlage überwacht werden. Ist der PV-Kontakt geschlossen, wird in den Programmen 2-4 eine zusätzliche Ausschalttemperatur berücksichtigt. Bei jedem Eingabeschritt sind jeder Eingabetaste passende Funktionen zugeordnet und darüber textlich erklärt. Im Menü Messwerte und Einstellungen stehen neben Schlagwörtern auch Hilfetexte und Grafiken zur Verfügung. Die Einrichtung läuft durch den integrierten Inbetriebnahme-Assistenten leicht von der Hand und ist schnell erledigt. Die Elektronik befindet sich im Gehäuseoberteil, ist auf dem Klemmanschluss aufgesteckt und leicht trennbar. Die Anschlussklemmen sind fest im Gehäuseunterteil integriert. Alle Kabel können im Klemmraum mit Zugentlastung versehen werden. Folgende Anschlüsse besitzt der TC: 3 x Sensoreingänge für Pt1000-Temperatursensoren 1 x potentialfreier Relaisausgang mechanisch Schließer 16 A (max. Anschlussleistung 3 kW bei 230 VAC) Hydraulikvarianten des TC Reglers: Temperaturanzeige Thermostatfunktion - Ein- und Ausschaltsensor S1 Thermostatfunktion - Einschaltsensor S1 + Ausschaltsensor S2 Thermostatfunktion - Einschaltsensor S1 + Ausschaltsensor S3 Themosiphon Vorteile des TC im Überblick: zur Speicheraufheizung / Nachheizung solarer Thermosiphon-Systeme wahlweise mit 1, 2 oder 3 x TT/S2-Pt1000 Tauchfühler für eine optimale Temperaturmessung 3 Sensoreingänge Setup-Wizard - führt Schritt für Schritt durch alle notwendigen Einstellungen für eine schnelle und einfache Inbetriebnahme umfangreiche Einstellmenüs mit Erklärungen Thermostatfunktion zur Speicheraufheizung, Antilegionellenaufheizung oder einfach als 3-fach Speichertemperaturanzeige Antiblockierschutz kontrastreiches beleuchtetes Display (128 x 64 dots) mit umfangreichem Volltext- und Grafikmodus selbsterklärende Bedienerführung über 4 Eingabetasten als Softkeys RTC Real Time Clock mit >24h Gangreserve weißes Gehäuse RAL9003 Schutzart IP40 Maße HxBxT: 115x86x45 mm Menü in 18 Sprachen vorhanden Im Lieferumfang enthalten: 1 x Thermostatregler TC - wahlweise mit 1, 2 oder 3 x TT/S2 Pt1000 Temperaturfühlern 3 x Schrauben 3,5 x 35 mm zur Wandmontage 3 x Dübel S6 zur Wandmontage 4 x Zugentlastungsschellen mit 8 Schrauben 1 x Ersatzsicherung 2 AT 1 x Montage- und Bedienungsanleitung Weiteres Zubehör für den TC Brauchwasserregler: Der Regler arbeitet mit Pt1000-Temperaturfühlern, die für eine gradgenaue Temperaturerfassung sorgen, um die Anlagenfunktion regeltechnisch optimal sicherzustellen. Das externe Schaltrelais 4 S 24 A kann ebenfalls genutzt werden, wenn die Schaltleistung des Reglers nicht ausreicht. Der 4-polige Installationsschutz steuert 3-phasige Lasten bis 24 A z. B. elektrische Heizgeräte, Warmwasserbereiter, Motoren für Pumpen, Lüftung und sonstige Antriebe ebenso wie Beleuchtungen. ✔ erfolgreicher Hersteller für Solar- und Heizungsregler
Preis: 123.95 € | Versand*: 0.00 € -
Daikin Externer Fühler | Estrich Temperatursensor | EKRTETS
externer Temperatursensor von Daikin zur Erfassung der Umgebungstemperatur | EKRTETS Der sogenannte Estrich-Temperatursensor von Daikin dient einerseits zum Schutz gegen Taubildung, d. h. gegen Kondensierung von Feuchtigkeit am Boden und zur Bodentemperaturkontrolle für Anlagen mit Fußbodenheizung bzw. -kühlung. Weiterhin kann der externe Sensor zur Erfassung der Außentemperatur verwendet werden, um in Abhängigkeit von der Außentemperatur die Raumtemperatur zu regulieren. Der externe Temperatursensor dient als optionales Zubehör zum Funk-Raumthermostat EKRTR. nachhaltiges Heizen mit Daikin Wärmepumpen ✔ innovative Heiztechnologien
Preis: 58.17 € | Versand*: 0.00 €
-
Was sind die Vorteile und Herausforderungen bei der Verwendung von OCR-Technologie zur Texterkennung in digitalisierten Dokumenten?
Die Vorteile von OCR-Technologie sind die schnelle und genaue Texterkennung, die Automatisierung von Prozessen und die Möglichkeit, durchsuchbare Dokumente zu erstellen. Herausforderungen können unleserliche Schriftarten, schlechte Bildqualität und Fehler bei der Erkennung von Handschrift sein. Es ist wichtig, die Technologie regelmäßig zu trainieren und zu optimieren, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
-
Wie funktioniert die Optical Character Recognition (OCR) und welche Anwendungen hat sie in der digitalen Texterkennung?
OCR ist eine Technologie, die gedruckte oder handgeschriebene Texte in digitale Daten umwandelt, indem sie Buchstaben und Zahlen erkennt und in maschinenlesbaren Text umwandelt. Diese Technologie wird häufig in der automatisierten Dokumentenverarbeitung, Texterkennung, Textübersetzung und bei der Datenerfassung eingesetzt. OCR ermöglicht es, gedruckte Dokumente zu digitalisieren, durchsuchbar zu machen und in verschiedene Formate zu konvertieren, was Zeit spart und die Effizienz steigert.
-
Wie funktioniert die optische Zeichenerkennung und welche Anwendungsmöglichkeiten bietet sie?
Die optische Zeichenerkennung (OCR) wandelt gedruckte oder handgeschriebene Texte in digitale Daten um, indem sie die Buchstaben und Zahlen auf einem Bild erkennt und in maschinenlesbaren Text umwandelt. Anwendungsmöglichkeiten sind unter anderem das Scannen von Dokumenten zur Texterkennung, das Extrahieren von Informationen aus Bildern für die automatische Dateneingabe und die Übersetzung von Texten in Echtzeit. OCR wird auch für die automatische Nummernschilderkennung, die Erkennung von Handschriften und die Barcodescannung eingesetzt.
-
Was sind die wichtigsten Anwendungen von OCR-Technologie und wie hat sie die Effizienz in der Dokumentenverarbeitung verbessert?
Die wichtigsten Anwendungen von OCR-Technologie sind die automatische Texterkennung, die Konvertierung von gedruckten Dokumenten in digitale Formate und die Extraktion von Daten aus Dokumenten. Durch die Verwendung von OCR-Technologie können Unternehmen Zeit und Ressourcen sparen, da sie Dokumente schneller und genauer verarbeiten können. Dies führt zu einer verbesserten Effizienz in der Dokumentenverarbeitung und ermöglicht eine schnellere Informationsverarbeitung.
Ähnliche Suchbegriffe für Fühler:
-
Sentiotec Saunasteuerung Pro D2iW | inkl. Fühler | weiß
Sentiotec Saunasteuerung Pro D2iW Bedien- und Leistungsteil inkl. Fühler | weiß Die Saunasteuerung Pro D2i der Firma Sentiotec verfügt über ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich für die Steuerung von Saunaöfen bis 10,5 kW. Details der Saunasteuerung Pro D2iW Abmessung Bedienteil: 80x38x104 mm Abmessung Leistungsteil: 307x175x54 mm 2-teilige Saunasteuerung (für bis zu vier Saunabedienteile) patentierte Technologie Montage des Bedienteils innerhalb und außerhalb möglich Licht und Lüfter schaltbar und dimmbar sehr energieeffizient digitale und minutengenaue Zeitvorwahl, Temperaturvorwahl und Temperaturanzeige Fernstart über potenzialfreien Kontakt Eco-Modus Statusausgang Benutzerprofile anlegbar Vorwahlzeitfunktion (bis zu 6 Stunden) automatische Heizzeitbegrenzung (6 h, 12 h, 18 h oder 24 h) Übertemperatur Sicherung Anschluss einer zusätzlichen Leistungserweiterung (für Saunaöfen über 10,5 kW) Zusatzausgang schaltbar bis 3,5 kW oder 500 W dimmbar (für Infrarotstrahler/-Wärmeplatten) Lieferumfang: Leistungs- und Bedienteil inkl. Temperaturfühler, Fühlerleitungen, Montagematerial, Drahtbrücke
Preis: 765.00 € | Versand*: 0.00 € -
Sentiotec Saunasteuerung Pro D2 | inkl. Fühler | schwarz
Sentiotec Saunasteuerung Pro D2 Bedien- und Leistungsteil inkl. Fühler | schwarz Die Saunasteuerung Pro D2 der Firma Sentiotec verfügt über ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich für die Steuerung von Saunaöfen bis 10,5 kW. Details der Saunasteuerung Pro D2 Abmessung Bedienteil: 80x38x104 mm Abmessung Leistungsteil: 307x175x54 mm 2-teilige Saunasteuerung (für bis zu vier Saunabedienteile) patentierte Technologie Montage des Bedienteils innerhalb und außerhalb möglich Licht und Lüfter schaltbar und dimmbar sehr energieeffizient digitale und minutengenaue Zeitvorwahl, Temperaturvorwahl und Temperaturanzeige Fernstart über potenzialfreien Kontakt Eco-Modus Statusausgang Benutzerprofile anlegbar Vorwahlzeitfunktion (bis zu 6 Stunden) automatische Heizzeitbegrenzung (6 h, 12 h, 18 h oder 24 h) Übertemperatur Sicherung Anschluss einer zusätzlichen Leistungserweiterung (für Saunaöfen über 10,5 kW) Lieferumfang: Leistungs- und Bedienteil inkl. Temperaturfühler, Fühlerleitungen, Montagematerial, Drahtbrücke
Preis: 669.00 € | Versand*: 0.00 € -
Sorel | MTDC V5 Solarregler | wahlweise mit Fühler
Sorel Medium Temperatur Differenz Controller V5 für Zweikreissysteme | Version mit 4 Sensoreingängen und mechanischem Relais Die Steuerung ist der Kopf eines jedes Heizsystems und seiner Komponenten. Sorel ist seit 1991 Hersteller von elektronischen Temperaturreglern für die Heizungsindustrie weltweit. Sorel-Regler sind immer energiesparend, zuverlässig und leicht zu bedienen. „Medium“ Temperatur Differenz Controller als Zweikreisregler für kleine Solarsystem mit 1 - 2 Speichern oder einer zweiten Wärmequelle Mit dem MTDC-Temperaturdifferenzregler können Sie neben einer Solaranlage noch ein weiteres Heizsystem (z. B. Gasbrenner, Ölkessel) effizient nutzen und steuern. Das Gerät überzeugt vor allem durch seine Funktionalität und seine einfache, fast selbsterklärende Bedienung. Die einzelnen Eingabetasten werden bei jedem Eingabeschritt signifikanten Funktionen zugewiesen und erklärt. Zusätzlich zu den Schlüsselwörtern für die gemessenen Werte und Parameter stehen im Controller-Menü Hilfetexte oder klare Grafiken zur Verfügung. Der MTDC ist für 25 Basissysteme mit zuschaltbaren Funktionen für ungenutzte Relais ausgelegt. Die Texte im Display werden mit energiesparenden LEDs beleuchtet. Folgende Anschlüsse besitzt die Version 5: 4 x Sensoreingänge für Pt1000 Temperaturfühler - Messbereich -40 °C bis 300 °C 2 x Relaisausgang 460 VA für AC1 / 460 W für AC3 - mechanischer Wechsler für Pumpen / Ventile 1 x Ausgang umschaltbar 0... 10V oder PWM zur Drehzahlregelung von Hocheffizienzpumpen Konnektivität mit anderen Sorel Produkten: TDCs Solarregler HCCs Heizungsregler FWCs Frischwasserregler Datalogger Hydraulikvarianten des MTDC Regler: Varianten gleich dem Small Temperatur Differenz Controller zusätzliche Hydraulikvarianten Zusätzliche Relaisfunktionen für freies Relais Im Basissystem nicht verwendete Relais, werden als "freies Relais" bezeichnet. Dieses kann dann einer diversen Zusatzfunktion zugeordnet werden. Dabei ist jede Zusatzfunktion nur einmal verwendbar. Zusatzfunktionen für den Medium Temperatur Differenz Controller können sein: Solarbypass Ansteuerung einer Nachheizung Kühlfunktion Kollektorfeldkühlung Rücklaufanhebung Antilegionellenfunktion Speicherumladung Universal DeltaT Ansteuerung eines Feststoffkessels Signalgebung bei aktivierter Schutzfunktion Signalgebung bei neuer Infomeldung Booster zur schnellen Befüllung des Systems Dauer-Ein Druckreglung Parallelbetrieb mit R1 Parallelbetrieb mit R2 Thermostat 2 Heizkreis Vorteile im Überblick: wahlweise mit TT/S2-Pt1000 Tauchfühler für eine optimale Temperaturmessung in solarthermischen Anlagen 4 Sensoreingänge 2 Steckbuchsen CAN für Datalogger und Sorel Connect zur Netzwerkanbindung 2 mechanische Relaisausgänge 230 VAC für Pumpen/Ventile/Nachheizung 1 Ausgang umschaltbar 0... 10 V oder PWM zur Drehzahlregelung von Hocheffizienzpumpen für 25 Basissysteme sowie Sonderfunktionen über freies Relais geeignet für Hocheffizienzpumpe selbsterklärende Bedienerführung über 4 Eingabetasten mehrsprachiges Volltextmenü mit Hilfstexten und Grafikmodus mit Animationen kontrastreiches, beleuchtetes Display mit 128 x 64 dots Funktionskontrolle und grafische Anlagenauswertung mit Langzeitdatenspeicher für Statistiken zu Wärmemenge und Betriebsstunden batteriegepufferte Echtzeituhr (RTC Real Time Clock) mit > 24 h Gangreserve Menüsperre gegen unbeabsichtigtes Verstellen aktivierbar Antiblockierschutz, Frostschutz + Priorität-Schutzfunktion + Kollektorschutz + Rückkühlung (bei Solar) Antilegionellenschutz weißes Gehäuse RAL9003 Schutzart IP40 Maße HxBxT: 163x110x52 mm Befestigungsmaterial, Ersatzsicherung und Anleitung beiliegend Menü in 14 Sprachen vorhanden Im Lieferumfang enthalten: Temperatur-Differenzregler MTDC Version 5 ohne Fühler - wahlweise mit zwei oder drei TT/S2 Pt1000 Temperaturfühlern 3 x Schrauben 3,5 x 35 mm zur Wandmontage 3 x Dübel 6 mm zur Wandmontage 6 x Zugentlastungsschellen mit 12 Schrauben 1 x Ersatzsicherung T2A / 250 V 1x Montage- und Bedienungsanleitung Optionales Zubehör zur Bereitstellung der Sorel Connect Technik: SOREL Connect ist das Plug & Play-Konzept, für das keine besonderen Netzwerkkenntnisse erforderlich sind. Diese Regelung MTDC, kann mittels des optional erhältlichen Dataloggers netzwerkfähig gemacht werden. Die Regler können über einen CAN-Bus miteinander kommunizieren oder über Ethernet mit lokalen Netzwerken oder dem Internet verbunden werden. Das System kann somit vom Benutzer jederzeit von jedem Ort aus mit einem PC, Tablet und Smartphone überwacht werden. ✔ deutsche Ingenieurskunst
Preis: 185.95 € | Versand*: 0.00 € -
Sorel | WPC 5 witterungsgeführter Wärmepumpenregler | ohne Fühler
Sorel Wärmepumpen-Controller für Systeme mit Solepumpe, Verdichter, Heizkreis, Brauchwasser- und Pufferspeicher ohne Fühler | 6 Sensoreingänge Die Wärmepumpenregler der Serie WPC sind konzipiert für die einfache Integration in Pumpengruppen. Der Wärmepumpen-Controller WPC 5 ermöglicht Ihnen eine effiziente Nutzung und Funktionskontrolle Ihrer Wärmepumpen- und Heizanlage. Das Gerät überzeugt vor allem durch seine Funktionalität und einfache, annähernd selbsterklärende Bedienung. Die einzelnen Eingabetasten sind bei jedem Eingabeschritt sinnvollen Funktionen zugeordnet und erklärt. Im Reglermenü stehen Ihnen neben Schlagwörtern bei den Messwerten und Einstellungen auch Hilfetexte oder übersichtliche Grafiken zur Verfügung. Über die digitale RS485 Schnittstelle, kann der Regler optional z. B. mit einer SOREL-Fernanzeige betrieben werden. Die Einrichtung läuft durch den integrierten Inbetriebnahme-Assistenten leicht von der Hand und ist schnell erledigt. Der WPC 5 besitzt 5 vordefinierte Hydraulikvarianten. Das formschöne Gehäuse bietet verschiedene Montagemöglichkeiten, wie Wandmontage, Integration in Pumpengruppen oder Schalttafeleinbau. Die Elektronik befindet sich im Gehäuseoberteil, ist auf dem Klemmanschluss aufgesteckt und leicht trennbar. Die Anschlussklemmen sind fest im Gehäuseunterteil integriert. Alle Kabel können im Klemmraum mit Zugentlastung versehen werden. Folgende Anschlüsse besitzt der WPC5: 6 x Sensoreingänge für Pt1000-Temperatursensoren 1 x Sensoreingang für Raumthermostat RT 21 4 x Relaisausgänge 230VAC 1 x Relaisausgangspotential frei (nur 230VAC) Hydraulikvarianten des WPC 5 Regler: Wärmepumpe mit Heizkreis Wärmepumpe mit Pufferspeicher und Heizkreis Wärmepumpe mit Brauchwasserspeicher und Heizkreis Wärmepumpe mit Brauchwasserspeicher, Puffer, Heizkreis (BW-Ladung über Umschaltventil) Wärmepumpe mit Brauchwasserspeicher, Puffer, Heizkreis (BW-Ladung über Ladepumpe) Vorteile des WPC 5 im Überblick: 6 Sensoreingänge Setup-Wizard - führt Schritt für Schritt durch alle notwendigen Einstellungen für eine schnelle und einfache Inbetriebnahme umfangreiche Einstellmenüs mit Erklärungen Auswertung von externen Störmeldungen sowie EVU-Sperre Antiblockierschutz, Frostschutz, Antilegionellenschutz kontrastreiches beleuchtetes Display (128 x 64 dots) mit umfangreichem Volltext- und Grafikmodus selbsterklärende Bedienerführung über 4 Eingabetasten als Softkeys RTC Real Time Clock mit >24h Gangreserve weißes Gehäuse RAL9003 Schutzart IP40 Maße HxBxT: 163x110x51 mm Menü in 5 Sprachen vorhanden Im Lieferumfang enthalten: 1 x witterungsgeführter Wärmepumpenregler WPC 5 3 x Schrauben 3,5 x 35 mm zur Wandmontage 3 x Dübel 6 mm zur Wandmontage 1 x Ersatzsicherung 2AT 1 x Montage- und Bedienungsanleitung Hinweis: Weitere Wärmepumpenanwendungen mit zusätzlichen Funktionen wie Heizen und Kühlen, zweiter Wärmequelle und mehr können über die Sorel Regelungen LHCC und XHCC erzielt werden. ✔ erfolgreicher Hersteller für Solar- und Heizungsregler
Preis: 326.95 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie funktioniert die Technologie der Zeichenerkennung und wo findet sie Anwendung?
Die Technologie der Zeichenerkennung wandelt handschriftliche oder gedruckte Zeichen in digitale Daten um, indem sie die Formen und Muster der Buchstaben analysiert. Sie wird in Texterkennungssoftware, OCR-Programmen und Handschrifterkennungssystemen verwendet, um gedruckte Dokumente zu digitalisieren, Handschriften zu erkennen und Texte zu bearbeiten. Zeichenerkennung findet Anwendung in der automatischen Dateneingabe, der Texterkennung in Scannern, der Handschrifterkennung auf Tablets und der automatischen Übersetzung von Texten.
-
Was heißt OCR bei Hermes?
OCR steht für Optical Character Recognition und ist eine Technologie, die von Hermes genutzt wird, um Texte auf Paketetiketten automatisch zu erkennen und zu verarbeiten. Durch OCR können Informationen wie Absender, Empfänger und Sendungsnummer schnell und präzise erfasst werden, was die Effizienz und Genauigkeit der Paketverarbeitung verbessert. Diese Technologie ermöglicht es Hermes, den gesamten Versandprozess zu optimieren und die Zustellung von Paketen schneller und effizienter zu gestalten. Durch die automatische Texterkennung mittels OCR können auch Fehler minimiert werden, die bei manueller Dateneingabe auftreten könnten. Insgesamt trägt die Verwendung von OCR bei Hermes dazu bei, den Versandprozess zu beschleunigen und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.
-
Wofür werden Fühler bei Insekten und anderen Tieren verwendet?
Fühler dienen Insekten und anderen Tieren zur Wahrnehmung ihrer Umgebung, wie z.B. zur Orientierung, zur Suche nach Nahrung oder zur Kommunikation mit Artgenossen. Sie enthalten Sinneszellen, die auf Berührungen, Gerüche, Temperaturveränderungen oder Luftschwingungen reagieren. Fühler können auch als Tastorgane dienen, um Hindernisse zu erkennen oder Beute zu finden.
-
Was sind die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten der OCR-Technologie in der modernen Textverarbeitung?
Die OCR-Technologie ermöglicht die automatische Texterkennung und -umwandlung von gedruckten oder handgeschriebenen Dokumenten in digitale Formate. Dadurch können Texte schnell und effizient digitalisiert, durchsucht und bearbeitet werden. Die Technologie findet Anwendung in der Archivierung, Datenextraktion, Übersetzung und Barrierefreiheit von Dokumenten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.